Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei jureliosapho im Mittelpunkt unserer Geschäftspraxis
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist jureliosapho, ein spezialisierter Anbieter für Cashflow-Management-Lösungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logdateien gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Services sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und verwenden sie ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Newsletter und Marketing
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versenden wir regelmäßig Newsletter mit Informationen über Cashflow-Management, neue Features unserer Plattform und relevante Branchennews. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen oder uns direkt kontaktieren.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir im Folgenden transparent darlegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter-Versand und freiwillige Datenangaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Bereitstellung unserer Services
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Systemsicherheit und Website-Optimierung
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Zwecke der Verarbeitung und der Kategorien von Daten.
Berichtigungsrecht
Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend prüfen und innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Speicherfristen nach Kategorien
- Logdateien: 7 Tage (danach automatische Löschung)
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise bei der Nutzung externer Dienstleister.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
Vor jeder Übertragung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das dortige Datenschutzniveau und stellen durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Wir stehen Ihnen jedoch jederzeit für ein persönliches Gespräch über Datenschutzfragen zur Verfügung und bemühen uns, Ihre Anliegen direkt und unkompliziert zu lösen, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 8. Januar 2025 aktualisiert und tritt am 15. Januar 2025 in Kraft.